In einem 6-Personen-Haushalt kommt es häufiger vor, dass ich länger als eine Stunde in der Küche stehe. Und wenn es dann das Frühstück betrifft, ist das definitiv zu viel Zeit. Was könnte ich alles machen, wenn ich eine Stunde nur halbieren könnte? Ein Zeitabschnitt von 30 Minuten ist enorm viel! Ich könnte eine halbe Stunde joggen gehen, die Wohnung saugen, eine Lunchbag nähen oder einfach nur chillen und entspannen. Ja, auch nichts tun will gut dosiert sein…
Insbesondere beim Backen von Belgischen Waffeln mit dem Waffeleisen stieß mir immer wieder auf, dass ich mit unserem Mini-Waffeleisen, welches nur 2 Waffeln pro Backvorgang hergibt, viel zu viel Zeit brauche. So entschied ich mich dazu ein großes anzuschaffen, welches die doppelte Menge in der gleichen Zeit ausspuckt.
*Anzeige
Nach einigen Recherchen entschied ich mich für das Waffeleisen von First Austria. Vier große Belgische Waffeln können hier gleichzeitig bräunen. Es wartet mit Cool-Touch-Griff, stufenloser Temperatureinstellung, Thermostat und Backampel darauf, in Beschlag genommen zu werden. Mit der Antihaft-Beschichtung backt natürlich auch nichts an. Hier könnt ihr es bestellen, zur Zeit gibt es das Waffeleisen sogar zum halben Preis.
So, nun aber zum leckersten Rezept für Belgische Waffeln.
Zutaten:
200 g Mehl
125 g weiche Butter
75 g Zucker
200 ml Milch
1 Päckchen Vanillezucker
1/2 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
3 Eier
Nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben sowie mit frischem Obst und Sahne oder Qimiq Whip servieren.
Aber was ist Qimiq? Hier kannst du es nachlesen. Und hier kannst du das kostenlose Kennenlernpaket bestellen. Du zahlst lediglich die Versandkosten. Im Paket liegen auch leckere Rezepte dabei, die du mit Qimiq nachbacken bzw. nachkochen kannst.
Mich hat Qimiq voll überzeugt, besonders die Konsistenz des Qimiq Whip ist unschlagbar.
Anleitung für Belgische Waffeln:
Weiche Butter mit Vanillezucker und Zucker schaumig rühren. Eier hinzugeben, noch einmal gut durchmixen.
Salz, Backpulver, Mehl und Milch hinzufügen. Alles langsam umrühren, damit es nicht staubt. Zum Schluss noch einmal gut mit dem Mixer auf höchster Stufe verrühren, bis ein cremiger Teig entsteht.
Nun mit einer kleinen Suppenkelle den Teig auf das Waffeleisen geben und solange backen, bis die Waffeln goldbraun sind.
Voilá, du bist fertig!
Bon Appetit!
Kommentare & Feedback: